Das neue Musikschuljahr beginnt am 01. April 2024. Bei freien Plätzen ist ggf. auch ein Einstieg während des laufenden Schuljahres möglich. Wir freuen uns über Neuanmeldungen.
Sie können das Anmeldeformular auf dieser Webseite unter dem Reiter “Unterrichtsangebote/Tarife” herunterladen, auf Wunsch senden wir es Ihnen auch postalisch zu. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an die Städtische Musikschule, Schloss-Straße 22, 72793 Pfullingen oder als Scan an info@musikschule-pfullingen.de
WICHTIG! Die Abgabe einer Anmeldung ist noch kein Vertragsabschluss. Ein Vertrag wird erst mit Inanspruchnahme des Unterrichts gültig.
Grundsätzlich gilt eine Probezeit von 2 Monaten. Während dieser Zeit kann der Unterricht wieder gekündigt werden.
Bei Fragen zu Unterrichtsangeboten, Gebühren etc. geben wir Ihnen gerne Auskunft.
Die Anmeldung für die Kooperationen mit WHR (Bläserklasse) und FSG (Orchesterklasse) muss über die SMP erfolgen. Das Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldung
“Singen – Bewegen – Sprechen” - kurz „SBS“ ist deutschlandweit ein einmaliges, musikalisch basiertes Bildungsangebot zur ganzheitlichen Förderung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren. Es ist das bisher einzige umfassende musikalische Programm im Elementarbereich zur Umsetzung eines Bildungsplans im frühkindlichen Bereich. Vor allem ist es auch ein effizienter und nachweisbar erfolgreicher Weg zur nachhaltigen Förderung von Kindern im Vorschulalter, die besonderen Sprachförderbedarf haben.
SBS ist ein Förderweg von „Kolibri“, mit dem Sprachfördermaßnahmen in Kindertageseinrichtungen durch das Land Baden-Württemberg gefördert und finanziert werden.
„Singen – Bewegen – Sprechen“ bietet, dank der Übernahme der Kosten für das musikpädagogische Fachpersonal durch das Land, ein flächendeckendes ganzheitliches Förderangebot, das Kindern mit zusätzlichem Sprachförderbedarf ab dem ersten Kindergartenjahr zur Verfügung steht.
Die Städtische Musikschule Pfullingen bietet SBS in Kooperation mit den Pfullinger Kitas an.
Termin:
Mittwoch 16.00-16.45 Musiksaal Schloss-Schule
Die neuen Kurse beginnen ab 1.Oktober 2023. Anmeldungen dazu sind laufend möglich.
Lehrkraft: Monika Herzer
Termin:
Montag 16.00 – 16.45 Uhr Musiksaal der Schloss-Schule
Die neuen Kurse beginnen ab 1.Oktober 2023. Anmeldungen dazu sind laufend möglich.
Lehrkraft: Monika Herzer
MFE
Unterrichtstag: Donnerstag
MFE-1 Kurs: Donnerstag 14.30 – 15.30 Uhr Musiksaal der Schloss-Schule
MFE-2a Kurs: Donnerstag 15.30 – 16.30 Uhr Musiksaal der Schloss-Schule
MFE 2b Kurs: Donnerstag:16.30 – 17.30 Uhr Musiksaal der Schloss-Schule
Lehrkraft: Jenny Thiess
Ausführliche Information zur Musikalischen Früherziehung im pdf-Prospekt
Singen können wie Beyonceé, Robbie Williams oder
Adele – davon träumen viele. Doch beim Unterricht in
Popgesang geht es vor allem darum… weiterlesen
Ausführliche Information erhalten Sie in unserem Flyer.
Das Sinfonische Jugendblasorchester (SJBO) Pfullingen ist eine Kooperation zwischen Wilhelm-Hauff-Realschule (WHR) , SMP und Stadtkapelle Pfullingen und ist ein kostenfreies Ergänzungsfach für Schüler der drei Institutionen.
Insgesamt 43 Bläserinnen und Bläser zwischen 11 und 16 Jahren aus den Bläserklassen der WHR, Schülern der Stadtkapelle, der Städtischen Musikschule Pfullingen und des Sinfonischen Jugendblasorchesters waren vom 11. bis zum 13. Oktober zusammen auf einer Probenphase in Sonnenbühl-Erpfingen. Unter der Anleitung von Lehrkräften der SMP wurden so insgesamt fünf Stücke geprobt, die am 9. Dezember um 20 Uhr in den Pfullinger Hallen aufgeführt werden. Darunter bekannte Hits wie der Filmmusikklassiker “Fluch der Karibik” oder ein Medley aus Stücken von Henry Mancini. “Das hat den Kindern großen Spaß gemacht, in so einer großen Besetzung zu spielen”, meint Musikschulleiter Martin Förster, der ebenfalls unterrichtet hat. Und auch mit dem Wetter hatte man Glück, sodass zum Teil auch im Freien geprobt werden konnte. Und Marshmallows wurden auch gegrillt!
Übrigens: Wer ein Blasinstrument spielt und Lust hat, beim Konzert am 9. Dezember, das in Kooperation mit der Stadtkapelle stattfindet dabei zu sein, hat noch die Möglichkeit zum Einstieg: am 15.11., 22.11.,29.11., 6.12. und 8.12. (Generalprobe) sind ab 18.30 die Proben im Probenraum der Stadtkapelle.
Die Glücksfee hat entschieden: die Gewinnerin der Instrumentenrallye beim Informationstag der Musikschule ist
Viviana Rizza Oliveira
Wir gratulieren!
Rade Soric ist Lehrer für Klavier und Keyboard mit Schwerpunkt Popularmusik und auch regelmäßig als Pianist bei Konzerten und Veranstaltungen der Musikschule zu hören. Und er komponiert. „Crystal Moments“ oder „Soft Waves“ sind Titel seiner mal melancholischen, mal optimistischen, aber immer klanglich interessanten Stücke, die dabei immer relativ leicht zugänglich sind und damit auch Menschen gefallen können, die nicht unbedingt Musikkenner sind. Das ist kein Zufall. „Ich möchte bewusst viele Menschen ansprechen und verwende deshalb eine einfache Tonsprache,“ sagt der in Tübingen lebende Musiker.
Wie viele seiner Stücke beruht auch sein neuestes Werk auf rhythmisch-harmonischen Mustern, sogenannten Patterns, die eine entspannte, fast kontemplative Stimmung evozieren. Den Titel „Freedom and Peace“ hat der gläubige Christ sehr bewusst gewählt. „Seit 2020 kommt die Welt nicht mehr zur Ruhe“, sagt Soric. Eine Krise folge der nächsten. „Erst Corona, dann Ukrainekrieg, dazu laufend neue Umweltkatastrophen. Das ist für mich alles sehr belastend“, meint er, und hatte deshalb das Bedürfnis verspürt, eine „Art musikalisches Gebet für Frieden und Freiheit“ zu komponieren. Das Werk, das er nun als Video aufgenommen hat, richte sich „gleichermaßen an Gott wie an die Menschen“. Als ein Hilferuf wie ein Aufruf zur Besinnung.
Wer es hören möchte, kann dies nun auf Youtube tun:
Übrigens: bald wird „Freedom and Peace“ als Notenausgabe beim Verlag Netmusica erscheinen.
Jan Hauf aus der Schlagzeugklasse von Andreas Freudenthaler hat beim nun ausgetragenen Bundeswettbewerb “Jugend Musiziert” in seiner Klasse mit 24 von 25 möglichen Punkten (die Höchstpunktzahl wurde nicht vergeben) einen hervorragenden 1. Preis erhalten. Wir gratulieren ihm und seinem Lehrer zu diesem überragenden Erfolg!
Der Schüler der SMP Maximilian Rieck (Violine bei Karl Mittelbach) hat im Duo mit Hugo Krivec beim diesjährigen GdM-Wettbewerb in Reutlingen den 1. Preis erhalten. Außerdem wurde das Duo mit dem Veit-Erdmann-Preis und dem Otto-Weimer-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!
Beide teilnehmenden Schüler der SMP haben beim Landeswettbewerb “Jugend Musiziert” in Waldstetten Preise erhalten. Mika Krohmer erhielt in der Altersgruppe II im Fach Drumset (Pop) 21 von 25 Punkte und bekam einen hervorragenden 2. Preis.
Jan Hauf wurde in seiner Altersgruppe V ebenfalls in der Wertung Drumset (Pop) sogar mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten und einem 1. Preis ausgezeichnet und darf sich Ende Mai beim Bundeswettbewerb in Zwickau mit den bundesweit Besten seines Fachs messen.
Beide sind Schüler der Schlagzeugklasse von Andreas Freudenthaler.
Wir gratulieren!
BM Stefan Wörner und Musikschulleiter Martin Förster bei der Übergabe der Urkunden an die Preisträger von “Jugend Musiziert” in der Aula der Schloss-Schule
Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Wertung Kammermusik für Holzblasinstrumente Altersgruppe II
Sara-Maria Floca und Jona Link, Duo Klarinette: 21 Punkte 1. Preis (Klasse Martin Förster)
Wertung Gitarre (Pop) Altersgruppe Ia
Konstantin Hack, Gitarre: 22 Punkte 1. Preis (Klasse Frank Armbruster)
Wertung Drum-Set (Pop) Altersgruppe II
Mika Krohmer, Drum-Set: 25 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (Klasse Andreas Freudenthaler)
Wertung Drum-Set (Pop) Altersgruppe V
Jan Hauf, Drum-Set: 25 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (Klasse Andreas Freudenthaler)
Wir gratulieren!
Die 4. Ausgabe unserer Musikschulzeitung SCHLOSSBOTE mit vielen Infos und Geschichten rund um die Musikschule ist da.
Der SCHLOSSBOTE ist kostenlos und liegt im Zeitschriftenregal vor dem Musikschulbüro im 2. Stock des Alten Schlosses und ab Januar 2023 auch in der Stadtbibliothek und der VHS aus.
Die Städtische Musikschule Pfullingen ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Pfullingen. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen qualifizierten und kontinuierlichen Unterricht durch Musiker mit Hochschulabschluss an. Die Stadt Pfullingen und das Land Baden-Württemberg fördern die Städtische Musikschule Pfullingen.
© 2020