• bg
    Jetzt anmelden!
    Neue Kurse im neuen Schuljahr.
    Klassik - Pop - Jazz
  • bg
    Musizieren
    macht Spaß
    bildet
    bringt einen weiter.

UNTERRICHT und NEWS

Neue Kurse für Veeh Harfe. Jetzt anmelden!

Ab Oktober werden wieder Kurse für Veeh-Harfe angeboten. Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann.
Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt – reduziert auf das Wesentliche.
Notenschablonen, die zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben werden, ermöglichen ein Spielen „vom Blatt″. Besonders für Senioren, die ohne Vorkenntnisse und ohne großen Aufwand ein Musikinstrument erlernen möchten ist die Veeh-Harfe gut geeignet.


Angeboten wird Einzelunterricht und Gruppenunterricht bis 4 Personen. 

Jetzt anmelden für die Minimusik 1 für Kinder ab 2 Jahren!

Der neue Kurs beginnt im Oktober 2023 und dauert in der Regel ein Jahr. Eine Kündigung ist halbjährlich möglich. 

Neuanmeldung

Das neue Musikschuljahr beginnt am 01. Oktober 2023. Bei freien Plätzen ist ggf. auch ein Einstieg während des laufenden Schuljahres möglich. Wir freuen uns über Neuanmeldungen.
Sie können das Anmeldeformular auf dieser Webseite unter dem Reiter “Unterrichtsangebote/Tarife” herunterladen, auf Wunsch senden wir es Ihnen auch postalisch zu. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an die Städtische Musikschule, Schloss-Straße 22, 72793 Pfullingen oder als Scan an info@musikschule-pfullingen.de
WICHTIG! Die Abgabe einer Anmeldung ist noch kein Vertragsabschluss. Ein Vertrag wird erst mit Inanspruchnahme des Unterrichts gültig. 
Grundsätzlich gilt eine Probezeit von 2 Monaten. Während dieser Zeit kann der Unterricht wieder gekündigt werden.


Bei Fragen zu Unterrichtsangeboten, Gebühren etc. geben wir Ihnen gerne Auskunft.

Anmeldung Bläserklasse/Orchesterklasse

Die Anmeldung für die Kooperationen mit WHR (Bläserklasse) und FSG (Orchesterklasse) muss über die SMP erfolgen. Das Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldung 

SBS Singen Bewegen Sprechen

“Singen – Bewegen – Sprechen” kurz „SBS“ ist deutschlandweit ein einmaliges, musikalisch basiertes Bildungsangebot zur ganzheitlichen Förderung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren. Es ist das bisher einzige umfassende musikalische Programm im Elementarbereich zur Umsetzung eines Bildungsplans im frühkindlichen Bereich. Vor allem ist es auch ein effizienter und nachweisbar erfolgreicher Weg zur nachhaltigen Förderung von Kindern im Vorschulalter, die besonderen Sprachförderbedarf haben.

SBS ist ein Förderweg von „Kolibri“, mit dem Sprachfördermaßnahmen in Kindertageseinrichtungen durch das Land Baden-Württemberg gefördert und finanziert werden.
„Singen – Bewegen – Sprechen“ bietet, dank der Übernahme der Kosten für das musikpädagogische Fachpersonal durch das Land, ein flächendeckendes ganzheitliches Förderangebot, das Kindern mit zusätzlichem Sprachförderbedarf ab dem ersten Kindergartenjahr zur Verfügung steht.
Die Städtische Musikschule Pfullingen bietet SBS in Kooperation mit den Pfullinger Kitas an. 

Elementare Musikpädagogik ab 2 Jahren

MINI-MUSIK 1 für 2-jährige

Termin:


Mittwoch 16.00-16.45 Musiksaal Schloss-Schule


Die neuen Kurse beginnen ab 1.Oktober 2023. Anmeldungen dazu sind laufend möglich.


Lehrkraft: Monika Herzer

Mini-Musik 2 für 3-Jährige

Termin:


Montag 16.00 – 16.45 Uhr Musiksaal der Schloss-Schule


Die neuen Kurse beginnen ab 1.Oktober 2023. Anmeldungen dazu sind laufend möglich.


Lehrkraft: Monika Herzer

Musikalische Früherziehung

MFE


Unterrichtstag: Donnerstag


MFE-1 Kurs: Donnerstag 14.30 – 15.30 Uhr Musiksaal der Schloss-Schule

MFE-2a Kurs: Donnerstag 15.30 – 16.30 Uhr Musiksaal der Schloss-Schule

MFE 2b Kurs: Donnerstag:16.30 – 17.30 Uhr Musiksaal der Schloss-Schule

 Lehrkraft: Jenny Thiess


Ausführliche Information zur Musikalischen Früherziehung im pdf-Prospekt

Jazz/Pop-Gesang

Singen können wie Beyonceé, Robbie Williams oder
Adele – davon träumen viele. Doch beim Unterricht in
Popgesang geht es vor allem darum… weiterlesen

Ausführliche Information erhalten Sie in unserem Flyer.

Rade Soric hat ein neues Werk komponiert

Rade Soric ist ein vielseitiger und kreativer Kopf. Nicht nur ist er seit vielen Jahren unser beliebter Lehrer für Klavier und Keyboard mit Schwerpunkt Popularmusik, er ist auch regelmäßig als Pianist bei Konzerten und Veranstaltungen der Musikschule zu hören. Und er komponiert. Seine Klavierstücke sind dabei ziemlich unverwechselbar: „Crystal Moments“ oder „Soft Waves“ sind Titel seiner mal melancholischen, mal optimistischen, aber immer klanglich interessanten Stücke, die dabei immer relativ leicht zugänglich sind und damit auch Menschen gefallen können, die nicht unbedingt Musikkenner sind. Das ist kein Zufall. „Ich möchte bewusst viele Menschen ansprechen und verwende deshalb eine einfache Tonsprache,“ sagt der in Tübingen lebende Musiker.

Wie viele seiner Stücke beruht auch sein neuestes Werk auf rhythmisch-harmonischen Mustern, sogenannten Patterns, die eine entspannte, fast kontemplative Stimmung evozieren. Den Titel „Freedom and Peace“ hat der gläubige Christ sehr bewusst gewählt. „Seit 2020 kommt die Welt nicht mehr zur Ruhe“, sagt Soric. Eine Krise folge der nächsten. „Erst Corona, dann Ukrainekrieg, dazu laufend neue Umweltkatastrophen. Das ist für mich alles sehr belastend“, meint er, und hatte deshalb das Bedürfnis verspürt, eine „Art musikalisches Gebet für Frieden und Freiheit“ zu komponieren. Das Werk, das er nun als Video aufgenommen hat, richte sich „gleichermaßen an Gott wie an die Menschen“. Als ein Hilferuf wie ein Aufruf zur Besinnung.
Wer es hören möchte, kann dies nun auf Youtube tun:





Dass die Aufnahme so schnell zustande kam, verdankt sich einem Zufall. „Eine lustige Geschichte“, meint Soric. Und die kam so.
Rade Soric wollte seine betagte Mutter im Rheinland besuchen und saß schon im Zug, als ihn sein Neffe Nikolai anrief, mit dem er schon Musikvideos produziert hatte. Wann er mal wieder nach Hause käme? Man könnte doch mal wieder eine Aufnahme machen? „Heute!“ meinte Soric. Zwar hatte er nicht einmal die Noten seines neuen Stücks dabei, zum Glück konnte er es auswendig. Doch wo auf die Schnelle einen Flügel organisieren, dazu einen gut gestimmten? Nun gibt es das Bechstein Centrum in Düsseldorf, mit dem Soric schon einige Projekte gemacht hatte. Dort rief er an. Ob er nicht heute noch mit einem kleinen Filmteam vorbeikommen könne? Kaum zu glauben, aber es klappte. „Das lief alles wunderbar“ sagt Soric, der sich selbst etwas wundert, wie reibungslos das ging.
Manchmal muss man halt Glück haben. Und wenn es läuft, dann läuft es. Denn kurz nach der Aufnahme meldete sich eine Musikverlegerin, die „Freedom and Peace“ auf Youtube gesehen hatte und das Stück nun als Noten beim Verlag Netmusica herausbringen möchte.
Ein neues Werk hat Rade Soric auch schon in petto. „Golden Hour“ wird es heißen und sich auf die „gesegneten Momente im Leben“ beziehen. Man darf gespannt sein.


Jan Hauf Sieger beim Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert"

Jan Hauf aus der Schlagzeugklasse von Andreas Freudenthaler hat beim nun ausgetragenen Bundeswettbewerb “Jugend Musiziert” in  seiner Klasse mit 24 von 25 möglichen Punkten (die Höchstpunktzahl wurde nicht vergeben) einen hervorragenden 1. Preis erhalten. Wir gratulieren ihm und seinem Lehrer zu diesem überragenden Erfolg!

Preis für Maximilian Rieck

Der Schüler der SMP Maximilian Rieck (Violine bei Karl Mittelbach) hat im Duo mit Hugo Krivec beim diesjährigen GdM-Wettbewerb in Reutlingen den 1. Preis erhalten. Außerdem wurde das Duo mit dem Veit-Erdmann-Preis und dem Otto-Weimer-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!

Erfolge beim Landeswettbewerb "Jugend Musiziert"

Beide teilnehmenden Schüler der SMP haben beim Landeswettbewerb “Jugend Musiziert” in Waldstetten Preise erhalten. Mika Krohmer erhielt in der Altersgruppe II im Fach Drumset (Pop) 21 von 25 Punkte und bekam einen hervorragenden 2. Preis.


Jan Hauf wurde in seiner Altersgruppe V ebenfalls in der Wertung Drumset (Pop) sogar mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten und einem 1. Preis ausgezeichnet und darf sich Ende Mai beim Bundeswettbewerb in Zwickau mit den bundesweit Besten seines Fachs messen.

Beide sind Schüler der Schlagzeugklasse von Andreas Freudenthaler.


Wir gratulieren!

BM Stefan Wörner hat den Preisträgern des Wettbewerbs "Jugend Musiziert" die Urkunden übergeben

BM Stefan Wörner und Musikschulleiter Martin Förster bei der Übergabe der Urkunden an die Preisträger von “Jugend Musiziert” in der Aula der Schloss-Schule

Schüler der SMP erfolgreich bei "Jugend Musiziert"



Beim Regionalwettbewerb “Jugend Musiziert” haben alle 5 teilnehmenden Schüler der SMP Preise erhalten.


Dabei gab es folgende Ergebnisse:


Wertung Kammermusik für Holzblasinstrumente Altersgruppe II  
Sara-Maria Floca und Jona Link, Duo Klarinette: 21 Punkte 1. Preis (Klasse Martin Förster)


Wertung Gitarre (Pop) Altersgruppe Ia 
Konstantin Hack, Gitarre: 22 Punkte 1. Preis (Klasse Frank Armbruster)


Wertung Drum-Set (Pop) Altersgruppe II
Mika Krohmer, Drum-Set: 25 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (Klasse Andreas Freudenthaler)


Wertung Drum-Set (Pop) Altersgruppe V
Jan Hauf, Drum-Set: 25 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (Klasse Andreas Freudenthaler)


Wir gratulieren! 

Der neue Schloss-Bote ist da!

Die 4. Ausgabe unserer Musikschulzeitung SCHLOSSBOTE mit vielen Infos und Geschichten rund um die Musikschule ist da.


Der SCHLOSSBOTE ist kostenlos und liegt im Zeitschriftenregal vor dem Musikschulbüro im 2. Stock des Alten Schlosses und ab Januar 2023 auch in der Stadtbibliothek und der VHS aus.